Sawasdee Kah!
Liebe Freunde,
in diesem Blogeintrag möchte ich einige Impressionen aus der Hauptstadt Thailands mit Euch teilen. Ich habe über die letzten Jahre viel Zeit in Thailand verbracht und das Land lieben gelernt.
Bekannt fuer tropisches Klima und Traum-Strände, aber auch für Touristenhochburgen und Sex-Tourimus gehen die Meinungen über Thailand auseinander. Egal ob man Thailand mag oder nicht, jedem bleibt das freundliche „Sawasdee-Kah“ („Hallo!“) in Erinnerung, mit dem man überall empfangen wird. Ich habe mich bei meinen Reisen auf Ziele ausserhalb der Touristen-Hotspots konzentriert und das Land dadurch lieben gelernt. Dieser Blog hat mehr Bilder als sonst, weil die Fotos einfach so viel mehr sagen als Worte!
Bangkok
Thailand hat ca. 70 Mio. Einwohner. Anlaufpunkt eines fast jeden Touristen ist die Hauptstadt Bangkok. In 2010 hatte die Hauptstadt ca. 8.2 Millionen Einwohner (Metropolregion 14.5 Mio.). Die meisten Flüge starten und landen am „Suvarnabhumi“ Flughafen, der sich ca. 30km östlich des Stadtzentrums befindet. Vom Flughafen gibt es einen Sky Train, der Dich problemlos innerhalb von 30 Minuten ins Stadtzentrum bringt. Bangkok ist ein grosser Transport-Hub in Südostasien. Touristenvisa werden bei Ankunft für 30 Tage ausgestellt. Im Juni 2022 war die Einreise nach Nachweis von Covid-Impfungen und Krankenversicherung während des Aufenthalts problemlos möglich.
Beim Ausstieg aus dem Flugzeug geniesse ich jedes Mal den Moment, wenn die warme und feuchte Luft mir entgegenschlägt. Das Klima ist tropisch mit ganzjährigen Temperaturen zwischen 26-30 Grad. Hauptzeit des Monsuns ist zwischen Mai und Oktober. Ihr erinnert euch vielleicht an mein Erlebnis auf dem Fluss im Juni 2018, bei dem wir von heftigem Monsun-Regen erwischt wurden und klischnass in Chinatown neue Klamotten gekauft haben. Mit den Malayen, die ich auf der Reise kennengelernt habe bin ich übrigens noch immer in Kontakt 🙂
Für mich ist Bangkok eine unfassbar vielseitige Stadt. Obwohl ich schon mehrmals dort war wird es nicht langweilig. Nach Rückkehr aus China hat es mich direkt wieder nach Thailand gezogen und ich habe auch ein paar Tage in Bangkok verbracht. In diesem Artikel kombiniere ich für Euch Eindrücke und Impressionen aus meinen Besuchen von 2017, 2018 und 2022.
Fortbewegung
Der Verkehr Bangkok’s ist gigantisch, selbst im Vergleich zu China. Bangkoks Wahrzeichen sind die „Tuk Tuks“, was wir als Auto-Rikscha übersetzen würden. Üblicherweise haben sie drei Räder. Die Fahrer sind im Verhandeln mit Touristen abgebrüht – man sollte einen groben Preisrahmen kennen bevor man in die Verhandlung geht (wie auch im Job…). Oft wollen Fahrer ahnungslose Touristen glauben lassen, die gewünschte Destination sei aktuell geschlossen, damit sie einen zu einem alternativen Ort bringen koennen, woran sie wiederum verdienen. Traue keinem Tuktuk-Fahrer. Dennoch macht Tuktuk-Fahren wahnsinig Spass. Sie sind laut, fahren zügig und können sich an normalem Verkehr vorbeidrängeln. Grade am Abend ist es sehr erfrischend, ein bisschen Wind um die Ohren zu bekommen. Oft sind die auch niedlich mit Lichterketten geschmückt. Für mich sind sie aus Bangkok’s Stadtbild nicht wegzudenken.
Taxi-Fahrten koennen ebenfalls zur Touristen-Falle werden: Viele Fahrer fordern (natürlich höhere) Festpreise von Touristen anstatt das Taximeter einzuschalten. Mit ein bisschen Geduld findet man jedoch auch freundliche und kooperative Fahrer. Verstärkt werden auch Handy-Apps (wie Uber) genutzt, in der die Destination eingegeben wird und die Kosten vor-berechnet werden. Viele Privat-Fahrer bieten ihre Dienste über diese Apps an. Ich habe die App in Bangkok nun öfters genutzt. Besonders interessante Funktionen: als Frau kann man „nur weibliche Fahrer“ auswählen (vermutlich aus Sicherheitsaspekten) oder auch die Bitte platzieren, dass der Fahrer den Fahrgast während der Fahrt nicht anspricht. Letzteres kam mir etwas komisch vor – aus China bin ich sehr gesprächige Fahrer gewohnt (sobald sie spitz hatten, dass ich etwas Chinesisch spreche ;-)). Und durch diese Gespräche lernt man Stadt und Leute viel besser kennen.
Der typische Tourist würde sie wahrscheinlich nicht nutzen, aber ich mache es mittlerweile immer öfters: Motorrad-Taxis. Das sind Fahrer auf Motorrädern, bei denen der Fahrgast hinten mit aufs Motorrad steigt. Aus meiner Sicht wunderbar geeignet für kürzere Strecken. Sicherheitsaspekte: Fraglich.
Bangkok ist auch durchzogen von Wasserwegen. Der groesste Fluss – „Chao Phraya“ (Koenigsfluss)“ – zieht sich durch die Stadt und ist schön auzusehen. Es gibt auch viele Kanäle – „Khlong“ – die als Wasserstrassen zur Fortbewegung genutzt wurden und werden. Daher ist es auch möglich, sich mit Booten oder Fähren fortzubewegen.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Metros sind für Touristen leicht zu nutzen, während Busse auch abenteuerlich sein können – die meisten sind laut und schrottig.







Märkte
Bangkok’s Märkte sind grosse Touristenmagnete. Auch ich liebe sie. Es gibt alle erdenkliche Arten von Märkten: Blumen-Markt, Food-Markt, Nacht-Markt (nur abends offen), Frucht- und Gemüse-Markt, Tier-Markt, Fisch, Fleisch, alles! Man kann alles Erdenkliche kaufen und es gibt so viel zu Entdecken.
Auf Gemüse- und Fruchtmärkten bin ich immer wieder von der Vielfalt und Schönheit der tropischen Früchte begeistert. Man kann die Früchte kaufen und sofort probieren. Sie schmecken so viel besser als aus unserem Supermarkt!
Der grösste Markt Bangkok’s findet nur am Wochenende statt: „Chatuchak Market“. Es gibt mehr als 10.000 Stände und mehr als 200.000 Besucher kommen täglich. Man kann alles kaufen von Kleidung, Nahrungsmitteln, Haushaltsgegenständen und Möbeln, Antiquitäten bis zu thailändischem Kunsthandwerk (mehr oder weniger „Kunst“ und eher weniger echtes „Handwerk“ ;-)). Auch hier ist wieder Verhandlungsgeschick gefragt.
Nicht alle Märkte sind so gigantisch. Während Blumen-, Frucht- und Gemüsemärkte morgens/vormittags auf Hochtouren laufen, öffnen die Nachtmärkte erst gegen Abend, wenn die Sonne sich zurückzieht und Temperaturen leicht sinken. Die Nachtmärkte ziehen vor allem kulinarische Liebhaber an, denn es gibt viele Stände zum Essen und Trinken. Die Stände sind keine professionellen Restaurants, es ist meist „Street Food“ und wird oft nach Bestellung vor den eigenen Augen zubereitet. Oft gibt es Livemusik, zu der man den Abend mit gutem Essen und Kaltgetränk ausklingen lassen kann.











Exkurs: Orchideen
Thailand ist das „Land der Orchideen“ und ist Weltmarktführer für Orchideenzucht und -export. Man sieht sie in Thailand überall: an/in Gebäuden, Gärten und Parks, auf Tellern (nur als Deko…), in Märkten, auf Logos. Das Klima begünstigt das Wachstum. Orchideenfarmen sind gerne von Touristen besucht.
Durch die Corona-Pandemie hat die Branche grosse Einbussen hinnehmen müssen. China als einer der grössten Importeure trug damit durch Lockdowns und unterbrochene Lieferketten massiv bei – die Blumen kommen nicht mehr frisch am Zielort an.
Mehr Infos: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/orchideenkrise-thailand-101.html


Bei meinem Besuch 2022 habe ich einen modernen Food-Court gegenüber von meinem Hotel entdeckt. Dies liess mich wieder realisieren, wie gross die Kontraste dieser Stadt doch sind. Obwohl ich die „schäbigen“ Märkte so liebe, hat mir dieser Food Court auch sehr gut gefallen. Innen gibt viele kleine Restaurants, von denen man sich kreuz-und-quer Essen bestellen kann. Anschliessend kann man es sich in der Mitte oder draussen gemütlich machen kann. Hier habe ich einige Tage gefrühstückt (mit fancy Saft-Variationen) und abends zum Ausklang noch ein Bierchen getrunken. Ein schöner Kontrast!





Tempel und Koenigspalast
Tempel sind aus dem Stadtbild nicht wegzudenken. Buddhismus ist in Thailand die vorherrschende Religion – >90% der Thais sind Buddhisten. Es können viele verschiedene Tempel – „Wat“ – besucht werden. Schultern und Knie müssen aus Respekt mit Kleidung oder Tüchern bedeckt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Königlichen Tempeln: erster, zweiter, dritter Klasse.
- 1. Klasse: Erbaut oder neu erbaut von Königen, besonders alte Tempel oder Tempel in der Obhut des Staates oder buddhistischer Organisationen.
- 2. Klasse: Erbaut von Kindern von Königen oder Adeligen.
- 3. Klasse: Erbaut von weiter entfernten Verwandten von Königen.
Bekannte Tempel sind „Wat Arun“ am Chao Phraya Fluss oder „Wat Phra Kaeo“ im Königspalast. Der „Wat Pho“ in der Nähe des Königspalastes beherbergt einen 15m hohen und 46m langen liegenden, goldenen Buddha.

Der Grosse Palast wurde von 1782 gebaut und war bis 1946 Residenz des thailändischen Königs. Heute residiert dort niemand mehr, der Palast ist jedoch weiterhin spirituelles Zentrum Thailands. Der Palast ist in mehrere Abschnitte und Tempel geteilt. Die Architektur ist prächtig mit so vielen Details, Figuren, Diamanten, Gold.







Die Anlage des „Wat Saket“ – „Tempel des goldenen Berges“ – finde ich besonders schön. Er ist einer der ältesten Tempel Bangkoks. Innerhalb der Anlage steht ein ca. 80m aufgeschütteter Berg, den eine goldene Chedi (anderes Wort für Stupa) krönt. Es ist ein Platz der Anbetung, in der Stupa wird eine religiöse Buddha-Reliquie aus Indien aufbewahrt. Ich finde diesen Ort sehr spirituell und verbringe bei jedem Besuch einige Zeit zur Reflektion. Die erhöhte Lage bietet einen schönen Blick über das zentrale Bangkok. Gläubige Thais umkreisen die Stupa im Uhrzeigersinn und übergeben dem Tempel im Anschluss Opfergaben.





Bangkok at Night
Die Architektur und Stadtbild Bangkoks ist sehr vielfältig. Das Zentrum ist geprägt von diversen Hochhäusern, in der Regel Hotels. Der Blick von oberen Etagen ist beeindruckend. Weil der Blick auf die Stadt so weitläufig und beeindruckend ist haben viele Hotels Freiluft-Bars in oberen Etagen. Vor allem bei Sonnenuntergang und in den Abendstunden sind diese Bars gut besucht. Ein „Muss“ bei jedem Bangkok-Besuch! Die Preise für Cocktails sind günstiger als in Deutschland, der Blick ist inklusive. 😉




Impressions of Bangkok
Bangkok ist eine bunte und abwechslungsreiche Stadt. Oben beschriebene Dinge können Euch nur einen kleinen Einblick geben. Am besten erlebt man es selbst. Ich werde hoffentlich bald wieder dort sein und freue mich auf die neuen Eindrücke. Nachfolgende Galerie gibt euch ein paar weitere Einblicke ohne Beschreibung von mir – lasst Eurer Fantasie freien Lauf 🙂













Dear friends,
in this blog I would like to share some impressions from the capital of Thailand with you. I have spent quite some time in Thailand over the last few years and have come to love the country.
Known for its tropical climate and dream beaches, but also for super touristy places and sex tourism, opinions about Thailand might differ. Whether you like Thailand or not, everyone will remember the friendly „Sawasdee-Kah“ („Hello!“) that greets you everywhere. During my travels, I have focussed on visiting destinations away from the tourist hotspots and in this way fell in love with the country. This blog has more pictures than usual, because by seeing it you can get a much better feeling than from describing it!
Bangkok
The capital Bangkok is the starting point for almost every tourist. Thailand has approx. 70 million inhabitants. In 2010, the capital had approx. 8.2 million inhabitants (metropolitan area 14.5 million). Most flights depart and land at „Suvarnabhumi“ Airport, which is located about 30km east of the city center. There is a sky train from the airport that will easily take you to the city center within 30 minutes. Bangkok is a big travel hub in Southeast Asia. For Germans, tourist visas are issued upon arrival for 30 days. In June 2022, entry was possible without any problems after proof of Covid vaccinations and proof of health insurance during the stay.
When getting off the plane, I always enjoy the moment when the warm and humid air hits me. The climate is tropical with year-round temperatures between 26-30 degrees. The main monsoon season is between May and October. You may remember my experience on the river in June 2018, when we were caught in heavy monsoon rain and got soaking wet, so needed to go shopping for new clothes in Chinatown. By the way, I’m still in touch with the Malays I met on the trip 🙂
For me, Bangkok is an incredibly diverse city. Although I’ve been there several times, it never gets boring. After returning from China I was drawn straight back to Thailand and I also spent a few days in Bangkok. In this article I will combine impressions from my visits in 2017, 2018 and 2022.
Transportation
Bangkok’s traffic is insane, even compared to China. One of Bangkok’s landmarks are the „tuk tuks“ which we would translate as auto rickshaws. Usually they have three wheels. The drivers are specialized in ripping off tourists – you should know a rough price range before you start haggling (like in the job…). Often drivers want to trick unsuspecting tourists into believing that the desired destination is currently closed so that they can take you to another location, which they will get paid for. Don’t trust any tuktuk driver. Despite all this, driving tuktuk is a lot of fun. They are noisy, can drive fast and tend to squeeze past normal traffic. Especially in the evening it is very refreshing to get a bit of refreshing wind. They are often decorated with cute fairy lights. For me, they totally belong to Bangkok.
Taxi rides can also turn into a tourist trap: Many drivers demand (of course higher) fixed prices from tourists instead of using the taximeter. With a bit of patience, however, you can also find friendly and cooperative drivers. Mobile phone apps (similar like Didi or Uber) are also being used more and more. The destination is entered and the costs are pre-calculated. Many private drivers offer their services through these apps. I have started using the app more often in Bangkok. Particularly interesting functions: as a woman you can select „female drivers only“ (probably for safety reasons) or request that the driver does not speak to the passenger during the whole trip (no „hello“, no nothing). The latter seemed a bit strange to me – I’m used to very talkative drivers from China (as soon as they realize that I speak some Chinese ;-)). And through these conversations you get to know the city and its people much better.
The typical tourist probably wouldn’t use them, but I’m doing it more and more now: motorcycle taxis. These are riders on motorcycles, where the passenger are seated on the back of the motorcycle. From my point of view it’s suitable for shorter distances. Safety aspects: Questionable.
Bangkok also has waterways. The largest river – „Chao Phraya“ (King’s River)“ – runs through the city and is beautiful to look at. There are also many canals – „Khlong“ – which were and are used as waterways for transportation. Therefore, it is also possible to explore by ships.
Of course, there is also the option of using public transport. Metros are easy to use for tourists, while buses can also be adventurous – most are noisy and crappy.
Markets
Bangkok’s markets are big tourist magnets. I love them too. There are all kinds of markets imaginable: flower market, food market, night market (only open in the evening), fruit and vegetable market, animal market and so on. You can buy everything imaginable and there is a lot to discover.
At the vegetable and fruit markets, I am always amazed by the variety and beauty of the tropical fruits. You can buy the fruit and taste it immediately. They taste so much better than from our supermarket!
The largest market in Bangkok only takes place on weekends: „Chatuchak Market“. There are more than 10,000 stalls and more than 200,000 visitors daily. You can buy everything from clothes, food, household items and furniture, antiques to Thai art handicrafts (more or less „art“ and rather less real „craft“ ;-)). Again, negotiation skills are required here.
Not all markets are so gigantic. While flower, fruit and vegetable markets are in full swing in the mornings, the night markets only open in the evening when the sun disappears and temperatures drop slightly. The night markets attract food lovers in particular, as there are many stalls to eat and drink. The stalls aren’t professional restaurants, it’s mostly „street food“ and often cooked in front of your eyes. There is often live music, to which you can end the evening with good food and a drink.
Orchids
Thailand is the „land of orchids“ and is the world market leader for orchid breeding and export. You see them everywhere in Thailand: on/in buildings, gardens and parks, on plates (just for decoration…), in markets, on logos. The climate favors their growing. Orchid farms are popular with tourists. The industry has suffered major losses as a result of the corona pandemic. China, as one of the largest importers, massively contributed to that by repeating lockdowns and interrupted supply chains – the flowers no longer arrive fresh at their destination.
During my visit in 2022, I discovered a modern food court across the street from my hotel. This made me realize again how big the contrasts of this city are. Although I love the „shabby“ markets so much, I also really enjoyed this food court. Inside there are many small restaurants from which you can choose to order food. Afterwards you can make yourself comfortable in the court or outside. I had breakfast here for a few days (with fancy juice variations) and drank a beer before returning to my hotel in the evening. A nice contrast!
Temples and Royal Palace
Temples are an integral part of the cityscape. Buddhism is the dominant religion in Thailand – >90% of Thais are Buddhists. Many different temples – „Wat“ – can be visited.
There are different types of Royal Temples: first, second, third class.
- 1st class: built or rebuilt by kings, especially ancient temples or ancient temples in the care of the state or Buddhist organizations.
- 2nd class: built by children of kings or nobles.
- 3rd class: built by more distant relatives of kings.
Well-known temples are „Wat Arun“ on the Chao Phraya River or „Wat Phra Kaeo“ in the Royal Palace. The „Wat Pho“ near the Royal Palace has a 15m high and 46m long reclining golden Buddha inside.
The Grand Palace was built from 1782 and was the residence of the Thai King until 1946. Nobody resides there anymore, but the palace is still the spiritual center of Thailand. The palace is divided into several sections and temples. The architecture is gorgeous with so much detail, figures, diamonds, gold.
I find the complex of the „Wat Saket“ – „Temple of the Golden Mountain“ – particularly beautiful. It is one of the oldest temples in Bangkok. Within the complex there is an approx. 80m artificial mountain, crowned by a golden chedi (another word for stupa). It is a place of worship, inside the stupa sits a Buddha relic from India. I find this place very spiritual and spend some time in reflection every time I visit. The elevated position offers a beautiful view over central old Bangkok. Religious Thais circle around the stupa clockwise and then make offerings to the temple.
Bangkok at Night
The architecture and cityscape of Bangkok is very diverse. The center is characterized by various high-rise buildings, mostly hotels. The view from the upper floors is impressive. Because the city views are so vast and impressive, many hotels have rooftop bars on upper floors. These bars are particularly popular at sunset and in the evening hours. A „must“ on every Bangkok visit! The prices for cocktails are cheaper than in Germany, the view is included. 😉
Impressions of Bangkok
Bangkok is a colorful and diverse city. The things described above can only give you a small insight. It’s best to experience it yourself. Hopefully I’ll be there again soon and I’m looking forward to the new impressions and experiences. The last picture gallery gives you a few more insights without a description from me – let your imagination take you there 🙂
Liebe Diana. Einen ganz herzlichen Dank für diese tollen Eindrücke. Ich glaube,du hast die Neugier in mir geweckt. Normalerweise bin ich kein Asien Fan,aber dein Blog ist so phantastisch 🤗 ich sage nur ganz ❤️ lich danke schön 😘 deine Monika
LikeLike
Liebe Diana, bin beim ersten Anschauen und Lesen überwältigt! Unbedingt mehrfach lesen und
ansehen! Grossartige Berichterstattung und wunderbare, eindrucksvolle Fotos! Man versteht deine Liebe für dieses Land. Und ganz bestimmt werden wir dir auch in Zukunft folgen dürfen.
Mit lieben und sehr herzlichen Grüssen. Deine Bärbel
LikeLike